Aktuelle Informationen
Newsletter mein Liblar / Pressemitteilungen / Presseartikel
Kreativer Auftakt: Stadtteilbeirat startet mit Ideen-Workshop in die letzte Förderperiode des Verfügungsfonds
Am 03. Juli 2025 lud das Stadtteilmanagement Erftstadt-Liblar die Mitglieder des im März neubesetzten Stadtteilbeirates zu einem Workshop ins Café Quartier am Stadtgarten ein. Ziel des Abends war es, gemeinsam Projektideen zu entwickeln, die in der letzten Förderperiode des Verfügungsfonds – bis Ende 2026 – umgesetzt werden können.
Anstelle einer regulären Beiratssitzung stand die kreative Projektarbeit im Mittelpunkt: Im Plenum stellten die Mitglieder Ideen vor, die zum Teil bereits im Vorfeld durch Bekannte oder Verwandte an die Mitglieder herangetragen worden waren. Diese Vorschläge wurden gemeinsam in ein Raster aus Machbarkeit und Kostenintensität eingeordnet. Auf diese Weise konnten die Ideen systematisch diskutiert und realistisch im Rahmen der Fördermöglichkeiten des Verfügungsfonds bewertet werden.
In einer zweiten Phase wurden ausgewählte Vorschläge in Kleingruppen weiterentwickelt – inklusive erster Überlegungen zur Umsetzung, Verantwortlichkeit, Finanzierung und konkreten Machbarkeit. Die Ergebnisse des Workshops waren vielfältig, sind durchaus erfolgsversprechend und bilden nun eine solide Grundlage für die weitere Arbeit!
Der Workshop machte deutlich, wie engagiert und ideenreich sich der neue Stadtteilbeirat für Liblar einsetzt. Zu einigen Ideen fanden sich bereits erste Arbeitsgruppen, die an der Organisation und Umsetzung arbeiten!
Mitteilung zur Umgestaltung der Grachtstraße
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird die Grachtstraße in Liblar zukünftig als Einbahnstraße befahrbar sein. Ab Dienstag, dem 01. Juli 2025, ist die Durchfahrt nur noch von der Bliesheimer Straße in Richtung Carl-Schurz-Straße möglich.
Ziel dieser Maßnahme ist, die Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr zu erhöhen, den Kfz-Durchgangsverkehr zu reduzieren sowie die Verbindung der beiden Parkanlagen (Schlosspark Gracht und Stadtgarten) auszugestalten.
Die Umgestaltung der Grachtstraße ist eine Maßnahme aus dem Masterplan Liblar und soll im Jahr 2026 baulich umgesetzt werden. Kernpunkt ist die Einrichtung einer Einbahnstraße in Fahrtrichtung Carl-Schurz-Straße. Dadurch wird der Durchgangsverkehr reduziert und es entsteht Platz für einen Radweg in Gegenrichtung sowie breitere Gehwege. Im Bereich der Querung zwischen Stadtgarten und Schlosspark wird ein Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) eingerichtet, um insbesondere Kindern, älteren Menschen und mobilitätseingeschränkten Personen das sichere Überqueren zu erleichtern und die Anbindung zwischen Schlosspark und Stadtgarten zu verbessern.
Vorausgegangen war eine umfangreiche sechsmonatige Testphase im Rahmen des Masterplans Liblar, die im August des vergangenen Jahres begann. Dadurch sollten die verkehrlichen Auswirkungen einer kompletten Sperrung der Grachtstraße ermittelt werden. Während der sechsmonatigen Testphase wurden Verkehrszählungen und -beobachtungen im umliegenden Straßennetz durchgeführt. Auf Grundlage dieser Daten beschloss die Politik die Einrichtung einer Einbahnstraße in Richtung Carl-Schurz-Straße.
Linksabbiegen künftig nicht mehr möglich!
Um Rückstaus und Gefahren an der Kreuzung Carl-Schurz-Straße zu vermeiden, wird das Linksabbiegen von der Grachtstraße in die Carl-Schurz-Straße künftig nicht mehr möglich sein. Diese Regelung verhindert Wartezeiten und trägt dazu bei, den Verkehrsfluss in diesem Bereich zu verbessern und die Sicherheit der Fahrradfahrenden auf der Carl-Schurz-Straße zu erhöhen.
Weiter Informationen dazu finden Sie auch in der Beschlussvorlage zum Ausschuss für Mobilität und Straßen vom 20.05.2025.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne bei uns melden.
Ihr Stadtteilmanagement MeinLiblar
Tag der Städtebauförderung 2025 - Leuchtende Kinderaugen im Schlosspark
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der neugestaltete Kinderspielplatz im Schlosspark Gracht feierlich eröffnet werden.
Ein Holzpferd samt Karren, eine Rutsche, eine Hängematte und viele leuchtende Kinderaugen: Der neue Spielplatz im Schlosspark Gracht kommt gut an. Schon vor der offiziellen Eröffnung im Rahmen des Tages der Städtebauförderung avancierte der Spielplatz zum Freizeitmagnet für die Kleinsten. Kinder können hier klettern, schaukeln, sich verstecken und nach Herzenslust austoben – und das übrigens nicht nur auf den neuen Spielgeräten: Die Jugendberatung Mobilé brachte zur Eröffnung noch weiteres Spielzeug mit. So konnten die Kinder Teller jonglieren, „Vier gewinnt“ oder Ball spielen.
„Das hier ist ein lebendiger Ort, der die Kinder einlädt, ihre Fantasie zu entfalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und vor allem Freundschaften zu schließen“, freute sich Bürgermeisterin Carolin Weitzel, die sich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement bedankte.
Im Rahmen des Masterplans Liblar wurde 2023 beschlossen, den Spielplatz zu sanieren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 74.000 Euro. Zusätzlich hat der Förderverein Schlosspark Gracht eine Doppelschaukel finanziert.
Da die Kosten für die Neugestaltung niedriger ausgefallen sind als ursprünglich geplant, wird der Spielplatz im Laufe des Sommers noch um ein Reck und einen Barren ergänzt.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Erftstadt:
https://www.erftstadt.de/aktuelles/news/leuchtende-kinderaugen-im-schlosspark.php
Tag der Städtebauförderung 2025 - Lebendige Orte, starke Gemeinschaften!
Wir laden ein zum gemeinsamen Picknick zur Spielplatzeröffnung im Schlosspark Gracht.
Am 10. Mai 2025 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" statt - und auch die Stadt Erftstadt ist dabei!
Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns die Eröffnung des Spielplatzes zu feiern. Der neue Spielplatz im Schlosspark Gracht ist eine umgesetzte Maßnahme des Masterplans Liblar.
Sie können sich, neben dem Spielplatz, auf die neue Schaukel, weitere Spielmöglichkeiten, eine Kinderrallye im Schlosspark und einen Ideenbaum zur Beteiligung von Kindern im Quartier sowie auf Kaffee und Kuchen freuen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung finden Sie hier.
Der Stadtteilbeirat Liblar wurde neu besetzt!
Am 20. März 2025, um 18:00 Uhr fand im kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Erftstadt die Neubesetzung des Stadtteilbeirats Liblar statt. In dieser konstituierenden Sitzung wurden insgesamt 21 neue Mitglieder benannt, die sich zukünftig für die Belange des Stadtteils einsetzen werden.
"Stadtteilbeirat sucht neue Mitglieder"
Liblarer Gremium entscheidet über Vergabe von Fördermittel für den Stadtteil.
Kölner Stadt-Anzeiger am 26.02.2025
Ein Kurz-Interview mit Petra Dünnwald als motiviertes Mitglied des bisherigen Stadtteilbeirates.
Neubesetzung des Stadtteilbeirates Liblar
Der Stadtteilbeirat in Liblar, der im Rahmen der Umsetzung des Masterplans Liblar eingerichtet wurde, muss turnusgemäß neu besetzt werden. Alle Bewohner:innen aus Liblar, die in den kommenden zwei Jahren im Stadtteilbeirat mitentscheiden möchten, sind eingeladen, sich anzumelden.
Weitere Informationen zum Stadtteilbeirat finden Sie hier.
Die erste Stadtteilbeiratssitzung wird am 20. März 2025 stattfinden.
Interessierte Bürger:innen können sich online oder direkt in den Räumen des Stadtteilmanagements „Mein Liblar“ bis zum 28. Februar 2025 anmelden.
Beginn der Sanierungsmaßnahmen am Kinderspielplatz im Schlosspark Gracht
Am Montag, den 03. Februar 2025 beginnen die Baumaßnahmen zur Sanierung des Kinderspielplatzes im Schlosspark Gracht in Erftstadt-Liblar.
Die Baumaßnahme sieht vor, den bestehenden Palisadenumring um die Sandfläche zu erhalten, die alten Spielgeräte zu entfernen und durch neue Spiel- und Bewegungselemente zu ersetzen. Ebenso erfolgt ein Austausch des Spielsandes. Erhalten bleiben die Balancierbalken auf der Spielwiese. Erweitert wird das Spielangebot durch eine große Doppelschaukel, die durch den Verfügungsfonds finanziert wird.
Die Maßnahme wird im Rahmen des Masterplans Liblar umgesetzt und mit einer Zuwendung von 70 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten durch die Städtebauförderung mitfinanziert.
Durch die Baumaßnahmen kann es zu Beeinträchtigungen im Bereich des Kinderspielplatzes und der angrenzenden Wege kommen. Mit einer Fertigstellung des Spielplatzes kann zu Beginn des Frühjahrs gerechnet werden.
8. Sitzung des Stadtteilbeirates
Am 29. Oktober 2024 fand die 8. Stadtteilbeiratssitzung statt. Gemeinsam wurde über ein neues Verfügungsfondsprojekt entschieden, über das wir in Kürze berichten werden. Mehr über die Arbeit des Stadtteilbeirates und die Verfügungsprojekte finden Sie hier.
Quartiersfest zum Abschluss der Baumaßnahmen auf der Carl-Schurz-Straße
Am Samstag, den 21. September 2024, feierten die Liblarer Bürger:innen gemeinsam mit der Stadt Erftstadt und dem Stadtteilmanagement „mein Liblar“ auf dem Viry-Châtillon-Platz den Abschluss der Umbaumaßnahmen zur Aufwertung der Carl-Schurz-Straße, welche im Rahmen des Masterplans Liblar seit 2022 durchgeführt worden waren.
Die Musikgruppen „That’s it“ und „Molto Volto“ der Musikschule Erftstadt sowie die Tanzgruppen der K.G. Fidele Narrenzunft Liblar 1936 e.V. sorgten für ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Bürgermeisterin, Carolin Weitzel, zeichnete gemeinsam mit Frau Schneider und Frau Strigl vom Stadtteilmanagement die Gewinner:innen des Fotowettbewerbs „Mein Liblar – Das WIR im Quartier“ persönlich auf der Bühne aus.
Ein Imbissstand sowie eine mobile Cafébar sorgten für das leibliche Wohl. Die Stadt Erftstadt gab eine Auswahl an Kuchen und Eis an die Bürger:innen aus. Der örtliche Schützenverein, Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V., übernahm den Ausschank von Kaltgetränken. | |
Für die Kinder gab es ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit einer Hüpfburg und einem Maltisch. Das Stadtteilmanagement organisierte eine kleine Stadtteilrallye und die Kinder freuten sich im Anschluss über „Süße Preise“. |
Seit Oktober 2024 ist neben Marie Schneider nun auch Kathrin Krienke für das Stadtteilmanagement "mein Liblar" zuständig. Wir freuen uns auch im neuen Jahr auf Ihre Anregungen, tollen Ideen und den spannenden Austausch in Liblar! | Kathrin Krienke (M.Sc.) |
Presseartikel im Kölner Stadt-Anzeiger
"Kräuter und Sterne kennenlernen" -
|
"Teil der Grachtstraße wird Probeweise zur Sackgasse"
Ab dem 6. August 2024 wird ein Abschnitt der Grachtstraße in Liblar zwischen der Carl-Schurz-Straße und der Bliesheimer Straße in der Mitte gesperrt. Diese Sperrung soll für sechs Monate getestet werden und einen Teil der Grachtstraße in eine reine Fußgängerzone verwandeln.
- Presseartikel im Kölner Stadt-Anzeiger
_____________________________________________________________________________
- Newsletter 05_Februar 2024
__________________________________________________________________________________
- Mitteilung aus dem Stadtteilbüro Liblar Oktober 2023
- Pressemitteilung Juni 2023
- Pressemitteilung Januar 2023
- Newsletter 04_November 2022
- Pressemitteilung Oktober 2022
- Newsletter 03_Juli 2022
- Pressemitteilung Mai 2022
- Newsletter 02_ April 2022
- Presseinformation März 2022
- Newsletter 01_Dezember 2021
- Pressemitteilung Mai 2021
- Pressemitteilung Februar 2020
- Auszug aus dem Erftstadt Magazin 09/2019
- Auszug aus dem Erftstadt Anzeiger vom 14.08.2019