Der Stadtteilbeirat Liblar
AKTUELL: Neubesetzung des Stadtteilbeirates Liblar 2023/24
Jede:r kann mitmachen!
Wohnen Sie im Stadtteil Liblar und möchten Projekte für das gemeinschaftliche Wohlbefinden und die Aufwertung des öffentlichen Raumes in Liblar ermöglichen? Dann laden wir Sie herzlich ein, im Stadtteilbeirat des Verfügungsfonds Liblar mitzuarbeiten!
Was ist der Stadtteilbeirat und was erwartet Sie bei der Mitarbeit im Stadtteilbeirat?
Der Stadtteilbeirat wurde im Juli 2019 gegründet und stellt das Entscheidungsgremium für die Vergabe der Fördermittel aus dem Verfügungsfonds dar. Der Verfügungsfonds Liblar ist ein aus der Städtebauförderung (teil-)finanziertes Budget, um private Aktivitäten, Maßnahmen und Projekte im Gebiet des Masterplans Erftstadt-Liblar zu unterstützen. Der Stadtteilbeirat setzt sich aus rund 20 Bürger:innen, Politiker:innen und Fachvertreter:innen von Institutionen und Organisation aus Liblar zusammen und arbeitet für eine Dauer von zwei Jahren. I. d. R. finden vierteljährlich Beiratssitzungen statt, in denen insb. über Förderanträge zum Verfügungsfonds entschieden wird, aber auch aktuelle Entwicklungen im Stadtteil thematisiert werden. Während der letzten Amtsperiode hat der Stadtteilbeirat u. a. den Projektanträgen zur Boulebahn im Stadtgarten, der Eichenliegebänke im Schlosspark und der Weihnachtsbeleuchtung im ErftstadtCenter zugestimmt.
Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr über den Verfügungsfonds und die bereits umgesetzten Projekte: Verfügungsfonds
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Rückfragen? Wenn Sie an einer Mitwirkung im Stadtteilbeirat 2023/24 interessiert sind, dann nehmen Sie gerne an unserer Informationsveranstaltung teil. Diese findet am Dienstag, den 7. Februar 2023 um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Erftstadt (Holzdamm 10, 50374 Erftstadt) statt. Sie können gerne auch vorab persönlich bei uns im Stadtteilbüro Mein Liblar (Carl-Schurz-Straße 111; Di 9-13 Uhr, Do 14-18 Uhr) vorbeikommen, uns unter der 02235 9829189 anrufen oder uns eine E-Mail an info@mein-liblar.de schreiben.
Wir hoffen, dass sich engagierte Liblarer:innen im Gremium einbringen und freuen uns, wenn Mitglieder des aktuellen Stadtteilbeirates erneut mitwirken!
Der Verfügungsfonds ist ein Teilprojekt der Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen. Der Fonds setzt sich zu mindestens 50% aus privaten Mitteln und zu maximal 50% aus öffentlichen Mitteln zusammen. Er bietet Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Vereinen, Institutionen sowie Akteuren die Möglichkeit eigene Projektideen für den Stadtteil umzusetzen. Förderfähige Projekte sind u.a. eine Weihnachtsbeleuchtung, Sitzmobiliar, Bepflanzungen, Beschilderungsleitsysteme oder ein Bücherschrank.
Über die Fördermittelbewilligung der Projektanträge entscheidet der Stadtteilbeirat Liblar. Dieses ehrenamtliche Gremium setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Institutionen, Vereine, Schulen und der Lokalpolitik zusammen.
Die aktuelle Besetzung des Stadtteilbeirates setzt sich wie folgt zusammen:
Vertreter:innen der Politik
Axel Erhard | CDU |
Franz Schmidt | SPD |
Gabriele Molitor | FDP |
Vertreter:innen von Vereinen und Institutionen
Ursula Höra | Kath. Kirche St. Alban |
Guido Fischer | ISG ErftstadtCenter e.V. |
Gudrun Mittelstedt | VHS Erftstadt |
Hans Schwope | Seniorenbeirat |
Gert Löhnert | Inklusionsbeirat |
Bürgervertreter:innen
Direktmandat | Stellvertretung |
Hans-Karl Dölle | David Heymel |
Adolf Neuenhaus | Klaus Friedrich Halle |
Karin Willwertz | Martin Bresser |
Gerhard Zens | Rald-Dieter Eggers |
Christoph Kaienburg | Ralf Spier |
Johannes Kayser | Martina Weber |
Karl-Heinz Breuer | Kai Zervos |
Heinrich Braun | Willi Albrecht |
Günther Braus | Tobias Schlemmer |
Die Besetzung ist bis Ende 2022 gültig. Im Januar 2023 wird der Stadtteilbeirat neu besetzt.
Protokolle der Sitzungen
|
Dokumentation von weiteren Treffen
|