Der Stadtteilbeirat Liblar
Der Verfügungsfonds ist ein Teilprojekt der Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen. Der Fonds setzt sich zu mindestens 50% aus privaten Mitteln und zu maximal 50% aus öffentlichen Mitteln zusammen. Er bietet Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Vereinen, Institutionen sowie Akteuren die Möglichkeit eigene Projektideen für den Stadtteil umzusetzen. Förderfähige Projekte sind u.a. eine Weihnachtsbeleuchtung, Sitzmobiliar, Bepflanzungen, Beschilderungsleitsysteme oder ein Bücherschrank.
Über die Fördermittelbewilligung der Projektanträge entscheidet der Stadtteilbeirat Liblar. Dieses ehrenamtliche Gremium setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Institutionen, Vereine, Schulen und der Lokalpolitik zusammen.
Die aktuelle Besetzung des Stadtteilbeirates setzt sich wie folgt zusammen:
Vertreter:innen der Politik
Axel Erhard | CDU |
Franz Schmidt | SPD |
Gabriele Molitor | FDP |
Vertreter:innen von Vereinen und Institutionen
Ursula Höra | Kath. Kirche St. Alban |
Guido Fischer | ISG ErftstadtCenter e.V. |
Gudrun Mittelstedt | VHS Erftstadt |
Hans Schwope | Seniorenbeirat |
Gert Löhnert | Inklusionsbeirat |
n. b. | Ville Gymnasium |
n. b. | IWG |
n. b. | APZ Stift |
Bürgervertreter:innen
Direktmandat | Stellvertretung |
Hans-Karl Dölle | David Heymel |
Adolf Neuenhaus | Klaus Friedrich Halle |
Karin Willwertz | Martin Bresser |
Gerhard Zens | Rald-Dieter Eggers |
Christoph Kaienburg | Ralf Spier |
Johannes Kayser | Martina Weber |
Karl-Heinz Breuer | Kai Zervos |
Heinrich Braun | Willi Albrecht |
Günther Braus | Tobias Schlemmer |
Die Besetzung ist bis Ende 2022 gültig. Im Januar 2023 wird der Stadtteilbeirat neu besetzt.
Protokolle der Sitzungen | Dokumentation von weiteren Treffen |